Tigerwood ist ein sehr hartes Parkettholz. Mit einer Härte von 43 N/mm² nach Brinell ist es noch 30% härter als Eiche. Das bedeutet, dass es für den strapazierten Wohnbereich ebenso geeignet ist wie für den gewerblich genutzten Objektbereich.
Wie formstabil ist Tigerwood Parkett?
Tigerwood ist ein formstabiles Parkettholz. Das bedeutet, dass Tigerwood bei trockener Raumluft weniger zu Fugenbildung neigt als andere, mehr instabile Holzarten mit höherem Quell- und Schwundverhalten. Tigerwood kann aufgrund seiner Eigenschaften auch im Badezimmer oder als Holzterrasse im Außenbereich verlegt werden.
Ist Tigerwood geeignet für Fußbodenheizung?
Ja. Tigerwood Parkett ist aufgrund seiner Formstabilität und geeignet für die Verlegung auf Heizestrich oder Fußbodenheizung. Wir empfehlen die Verlegung als Zweischichtparkett.
Welche Parkettarten gibt es in Tigerwood?
Doussie ist in fast allen Parkettarten erhältlich. Als Massivholzboden ist Tigerwood zB als Massivholzdiele, Massivholzriemen, Lamparkett und als Industrieparkett erhältlich. Als Mehrschichtparkett als zB als Fertigparkett und als Zweischichtparkett. Letzteren bieten wir in 4 verschiedenen Formaten.
Welche Marken bieten sie bei Tigerwood Parkett?
Als Spezialist für Tigerwood Parkett bieten wir Tigerwood als Massivholzboden in der Eigenmarke PAWADUR. Zweischichtparkett Tigerwood bieten wir vom klassischen Stab, über Riemen/Langriemen bis hin zu Zweischichtdielen von der Frima Bawart.
Was kostet Tigerwood Parkett und gibt es Aktionen?
Preise und Angebote bekommen Sie per Telefon, Email oder Fax. Eine gute systematische Weise zum Anfragen bietet unser Anfrageformular.